FAQ´s
Was macht Naturseife so besonders?
Gästeseife und Seifenfiguren – kleine Kostbarkeiten für jeden Tag
Die Herstellung unserer handgemachten Pflanzenölseifen ist mehr als nur ein Handwerk – sie ist eine Herzensangelegenheit. Mit viel Liebe gefertigt, entstehen vegane Naturseifen ganz ohne Palmöl und Mikroplastik. Eine wohltuende Rückbesinnung auf das Wesentliche. Endlich Zeit zum Durchatmen und Entschleunigen.
Ob als hübsche Gästeseife oder liebevoll gestaltete Seifenfigur – handgemachte Naturseifen sind wieder da und liegen im Trend. Sie schenken der Haut sanfte Pflege und dem Alltag einen Hauch von natürlichem Luxus.
Hier findest du ein paar Informationen zu unseren Seifen, die im traditionellen Kaltrührverfahren mit Hingabe und Sorgfalt gefertigt werden. Jede einzelne ein kleines Stück Natur – handgemacht, pur und mit viel Gefühl.
Fragen & Antworten
Naturprodukt
Warum feste Seifen so gut tun – für dich und die Umwelt
Feste Seifen wie unsere Blockseifen sind kleine Alltagshelden: Sie sind nicht nur besonders ergiebig, sondern auch ein echtes Naturprodukt. Im Gegensatz zu vielen flüssigen Waschmitteln kommen sie ganz ohne überflüssige chemische Zusätze aus – Konservierungsstoffe brauchst du hier nicht zu fürchten.
Unsere handgemachten Seifen bestehen aus reinen Pflanzenölen und sind mit etwa 8 % überfettet. Das bedeutet: Sie reinigen nicht nur sanft, sondern pflegen deine Haut gleichzeitig und bewahren sie vor dem Austrocknen.
Ein kleines Stück Seife – eine große Wirkung für dich und die Umwelt.
Gästeseife - Die Farbe & Form
Die Form macht’s – das haptische Erlebnis einer Seife
Die Form einer Seife spielt eine ganz besondere Rolle, denn sie macht das Erlebnis erst so richtig rund. Der Moment, in dem die Seife in deinen Händen schäumt, sich weich anfühlt und dennoch fest bleibt, ist ein ganz besonderes Gefühl. Besonders wenn die Seife erst trocken und dann mit etwas Wasser plötzlich geschmeidig wird – ein wahrer Genuss!
Kinder lieben vor allem kleine Formseifen, die mit ihrer außergewöhnlichen Gestalt den Alltag ein wenig bunter machen. Doch mit der Zeit verändert sich die Form der Seife, sie schmilzt sanft dahin und verliert nach und nach ihre Gestalt. Das „Seifenleben“ von Günter und seinen Freunden neigt sich dann dem Ende zu – ein zartes Ende für ein kleines, aber feines Naturprodukt.
Handarbeit vor Ort
Regional ist das neue Bio – für deine Haut und die Umwelt
„Regional ist das neue Bio“ – ein Spruch, der immer mehr Bedeutung gewinnt. Unsere Seifen werden in kleinen, liebevoll handgefertigten Chargen produziert, ganz ohne lange Transportwege. So schonen wir nicht nur die Umwelt, sondern setzen auch auf die Kraft regionaler Pflanzenöle, die nachhaltige Pflege für deine Haut bieten.
Auch bei der Verpackung gehen wir mit Bedacht vor: Wir verwenden Palmblattschalen aus dem Lebensmittelbereich, die nicht nur optisch ansprechend, sondern auch vollständig biologisch abbaubar sind. So trägt jedes Stück Seife zu einem umweltfreundlicheren Lebensstil bei.
und die noch...
Rückfettend
Feste Seifen – sanft zur Haut, sparsam im Verbrauch
Feste Seifen pflegen nicht nur gründlich, sondern auch besonders hautschonend. Durch ihre rückfettenden Eigenschaften bewahren sie die natürliche Balance deiner Haut und sorgen für ein angenehm gepflegtes Gefühl.
Obwohl sie einen basischen pH-Wert haben, gleicht sich dieser beim Waschen schnell aus – deine Haut bleibt sanft und im Gleichgewicht. Und ganz nebenbei sind feste Seifen auch noch besonders ergiebig: Mit durchschnittlich nur etwa 2 g pro Anwendung brauchst du deutlich weniger als bei flüssigen Produkten.
Weniger Verpackung, weniger Verbrauch – mehr Pflege.
Bakterien
Seifenspender für flüssige Seife oder feste Gäste-Naturseife?
Ganz klar: Feste Seife ist nicht nur eine nachhaltige Wahl, sondern auch viel hygienischer – selbst wenn sich die ganze Familie oder Freunde damit die Hände waschen.
Auf der alkalischen Oberfläche einer festen Gästeseife, wie der Figurenseife Günther, haben Bakterien und Keime keine Chance! Sie bleibt ganz von selbst sauber, keimfrei und sogar bakterizid – ganz ohne schädliche Konservierungsstoffe.
Im Gegensatz dazu bleiben Bakterien häufig auf den Oberflächen von Seifenspendern für Flüssigseife zurück. Ein weiterer Grund, warum feste Seifen die bessere Wahl sind.
PH-Wert
Der pH-Wert – was er bedeutet und warum du dir keine Sorgen machen musst
Der pH-Wert zeigt an, ob etwas sauer oder basisch ist. Unsere Haut hat von Natur aus einen leicht sauren Wert von etwa 5,5 – das hilft ihr, sich selbst zu schützen. Reines Wasser hat einen neutralen pH-Wert von 7.
Feste Naturseifen liegen im Vergleich dazu meist zwischen pH 9 und 11 – also im basischen Bereich. Das klingt zunächst ungewohnt, ist aber kein Grund zur Sorge: Dieser Wert wird im Labor unter ganz bestimmten Bedingungen gemessen – nämlich indem 10 g Seife in 100 g Wasser aufgelöst werden.
In der täglichen Anwendung sieht das ganz anders aus: Beim Händewaschen oder Duschen verwendest du viel weniger Seife und deutlich mehr Wasser. Dadurch wird der pH-Wert automatisch stark verdünnt und bewegt sich in Richtung neutral – ganz im Einklang mit deiner Haut.
Fazit: Unsere Seifen sind sanft, hautfreundlich und wohltuend – trotz (oder gerade wegen) ihres natürlichen pH-Werts.